Politik & Gesellschaft


Bleiben Sie in Kontakt mit Video-Gruppen-Anrufen

Ein kurzer Überblick über Apps in Krisenzeiten wie Corona

In diesen extremen Zeiten sind viele von uns gezwungen, zu Hause zu bleiben und digitale Werkzeuge sowie Lebens- und Arbeitsweisen aus dem Gewand der eigenen 4 Wände (wieder) zu entdecken. Eine Möglichkeit, mit Verwandten in Kontakt zu bleiben, sind Videoanrufe. Viele von uns sind zumindest mit den Videofunktionen von FaceTime oder WhatsApp vertraut – was aber, wenn wir eine professionellere App verwenden möchten, die uns Videokonferenzen mit Familien- oder Teammitgliedern an 3-5 Orten ermöglicht? Vielleicht haben Sie auch das Bedürfnis, sich von den übermächtigen Datenmonstern Google und Facebook (WhatsApp ist Teil von […]

Sehnsucht

mit Wehmut denke ich zurück:
das Rausgehn war ein täglich Glück,
sind jetzt im Walde viel zu selten –
der Schutz „zu Hause“ muss uns gelten…

#WelttagDerPoesie, #TagDesWaldes
#wirbleibenzuhause, #wirbleibendaheim

2020-03-21T13:25:11+01:00Kategorien: Blog (de), Politik & Gesellschaft, Verschiedenerlei|Tags: , , , |

zwischen Corona-Panik und Klaustrophobie – was jetzt wichtig ist

Während ich in Berlin im Home Office sitze und draußen das öffentliche Leben in eskalierenden Schritten erlahmt, möchte ich alle meiner LeserInnen dazu ermuntern, die erzwungene Zeit zu Hause sinnvoll zu nutzen. Weder Panik über eine Pandemie, noch Ärger über Einschränkungen und erst recht nicht Ängste in eingezwängten Verhältnissen sind gute Ratgeber, um unser Verhalten in den nächsten Wochen zu bestimmen.

Virus photo by CDC on Unsplash

Mit sich stündlich ändernden Nachrichten, drastischen Lebens- und Arbeitseinschränkungen und einem sich stetig verändernden Alltag müssen wir umgehen lernen. Als vom Frieden verwöhnte Nachkriegsgenerationen, die mindestens in den letzten 25+ […]

„Gleichberechtigt und respektvoll“ – Kultur & Integration

Es freut mich, daß die letzte Ausgabe der Zeitung Politik & Kultur jetzt auch auf der Frankfurter Buchmesse ausliegt. Auf Seite 8 finden Sie den Artikel „Gleichberechtigt und respektvoll“, der Grundlagen darstellt, wie interkultureller Dialog funktionieren kann und der gleichzeitig ein Auszug aus einem längeren Artikel über Kultur & Integration ist.

Je mehr nationalistische Propaganda zunimmt und je lauter die rechte Hetze tönt, desto mehr sind auch Kultur-Organisationen aufgefordert, sich aktiv in den politischen Diskurs einzubringen und klar Stellung zu beziehen: für die pluralistische Gesellschaft, für die Demokratie, für die […]

Kultur & Integration

gerade fertig gestellter Fachartikel, aber noch unveröffentlicht:

—–>>>
„Kultur und Integration“

„Interkultureller Dialog“ und „kulturelle Vielfalt“ –
Chancen & Herausforderungen für den Kulturbereich

Eine Einführung von Wigbert Boell

Kultur & Integration - von Wigbert Boell

„Alle Kulturen sind Teil des gemeinsamen Erbes der Menschheit. Die kulturelle Identität eines Volkes wird durch den Kontakt mit den Traditionen und Wertvorstellungen von anderen erneuert und bereichert. Die Kultur ist der Dialog, der Austausch von Ideen und Erfahrungen und die Achtung anderer Werte und Traditionen; die Isolation lässt sie verfallen und absterben.“
(Deutsche UNESCO, 1982)

Ausgehend von globalen (UN) Vorgaben und […]

„Wir Blauen haben nichts gegen Frauen in der Politik“

Mal schnell zwischendurch nur dieses Zitat von der Kölner Karneval Grösse Toni Geller, der schon lange vor Frauke Petry „die Blauen“ gegründet hat…BlaueParteiAus einer Büttenrede, die man hier nachhören kann (3 min.) stammt das Zitat:

„…Wir Blauen haben nichts gegen Frauen in der Politik…“

Weitere Büttenreden gibt es auf YouTube.

2020-02-03T16:08:37+01:00Kategorien: Blog (de), Politik & Gesellschaft|Tags: |

2N2K

Nach vielen Gesprächen haben sich letztes Jahr einige im Kultur Bereich tätige Menschen zusammengefunden, um ein Netzwerk in Deutsch sprachigen Ländern („D-A-CH“) zu gründen, dass sich ausschließlich mit dem Thema „Kultur & Nachhaltigkeit“ beschäftigt. Mit dabei waren u.a. Annett Baumast von der Schweizer Beratungsagentur „Kultur & Nachhaltigkeit“, sowie Walter Spruck von dem „Institut für Nachhaltigkeit in Kultur & Tourismus“.

Das neue Netzwerk mit dem Namen 2N2K ist bereits in der Schweiz und  Deutschland als Verein aufgestellt und beginnt jetzt intensiv um Mitglieder, Sponsoren und Projekte zu werben. Wie sehr […]

Festivals & Nachhaltigkeit

dont-pee-glastonbury„Gutes Klima für Festivals – Nachhaltigkeits-Anforderungen an das Festivalmanagement“

Der emotionale Jubel über das neue Klimaschutz-Abkommen bei der Welt-Klimakonferenz in Paris (COP21)  im November 2015 war noch nicht ganz abgeklungen, da mahnten Experten bereits dazu, die Vereinbarungen mit Leben zu füllen und die weitreichenden Anforderungen auf die nationalen Ebenen zu übertragen. Die Umsetzung der ambitionierten Ziele obliegt aber nicht nur den Regierungen und großen Organisationen, sondern letztendlich jedem von uns – jedem Einzelnen, jeder Firma, jeder Organisation und auch jedem Kulturbetrieb.

Recent Posts

Blog Kategorien

twitter-feed (de)

twitter-feed (en)

Böll-Links

Nach oben