„Kultur im Umbruch“ – Kultur & Nachhaltigkeit

Kultur & Nachhaltigkeit : „Gutes Klima für Festivals“

Wenn übermorgen die 10. Jahrestagung des Fachverband Kulturmanagement in Weimar beginnt, freue ich mich dabei zu sein und die Gelegenheit zu haben, einen kurzen Vortrag über das Thema „Kultur & Nachhaltigkeit“ zu halten.

Kultur-im-Umbruch Programm

Das Leitthema der Konferenz „Kultur im Umbruch“ bedeutet auch sich verändernde ökologische Bedingungen bei der „Kultur-Herstellung“. Sei es Anforderungen zur Energie-Effizienz in Theatern, Digitalisierung in Museen, Mobilitäts-Konzepte für Festivals oder verstärkte Sicherheitsanforderungen bei Veranstaltungen – […]

2020-02-03T16:08:37+01:00Kategorien: Blog (de), Kultur|Tags: , , , , |

2N2K

Nach vielen Gesprächen haben sich letztes Jahr einige im Kultur Bereich tätige Menschen zusammengefunden, um ein Netzwerk in Deutsch sprachigen Ländern („D-A-CH“) zu gründen, dass sich ausschließlich mit dem Thema „Kultur & Nachhaltigkeit“ beschäftigt. Mit dabei waren u.a. Annett Baumast von der Schweizer Beratungsagentur „Kultur & Nachhaltigkeit“, sowie Walter Spruck von dem „Institut für Nachhaltigkeit in Kultur & Tourismus“.

Das neue Netzwerk mit dem Namen 2N2K ist bereits in der Schweiz und  Deutschland als Verein aufgestellt und beginnt jetzt intensiv um Mitglieder, Sponsoren und Projekte zu werben. Wie sehr […]

Festivals & Nachhaltigkeit

dont-pee-glastonbury„Gutes Klima für Festivals – Nachhaltigkeits-Anforderungen an das Festivalmanagement“

Der emotionale Jubel über das neue Klimaschutz-Abkommen bei der Welt-Klimakonferenz in Paris (COP21)  im November 2015 war noch nicht ganz abgeklungen, da mahnten Experten bereits dazu, die Vereinbarungen mit Leben zu füllen und die weitreichenden Anforderungen auf die nationalen Ebenen zu übertragen. Die Umsetzung der ambitionierten Ziele obliegt aber nicht nur den Regierungen und großen Organisationen, sondern letztendlich jedem von uns – jedem Einzelnen, jeder Firma, jeder Organisation und auch jedem Kulturbetrieb.

nachgelesen: Kultur & Nachhaltigkeit

In der Endphase eines neuen Essay zum Thema „Haben Festivals in Europa eine Nachhaltigkeits-Strategie?“. Bei der Recherche stoße ich auf einen Artikel, der mir sehr bekannt vorkommt, bis mir auffällt: Ach ja, er ist ja von mir – und – obwohl über 8 Jahre alt – immer noch aktuell…->

„…Insbesondere der Vorschlag eines Internationalen Kulturfonds, der den Wert von Kultur als Motor nachhaltiger Entwicklungspolitik ernst nimmt, wurde von vielen Teilnehmern begrüßt. […] Jedoch selbst wenn das Vermögen dieses Fonds wahrscheinlich zunächst gering ausgestattet sein wird und auf freiwilligen Beiträgen beruht, würde sich damit auf der internationalen Ebene wiederholen können, was sich […]

Recent Posts

Blog Kategorien

twitter-feed (de)

twitter-feed (en)

Böll-Links

Nach oben