Kultur


Eine Meditation der Menschlichkeit: „HUMAN – die Musik“

Ich stolpere über Dinge. Ich finde Sachen wieder, wenn ich eigentlich was anderes suche. Das geht mir im Arbeitszimmer so, aber auch natürlich im Internet. Es war schon eine weise Wortschöpfung als Tim Berners-Lee 1989 das neue Wunderwerk als “web” bezeichnete. Ein Spinnennetz, in dem man sich verfängt und weltweit (“world wide”) interessante Bilder, Nachrichten, Informationen und noch so vieles mehr, und immer mehr entdecken kann.

So geschah es mir wieder einmal vor einigen Tagen, als ich über eine Version des herausragenden Films HUMAN stolperte. […]

2021-01-12T08:25:16+01:00Kategorien: Blog (de), Film & mehr, Kultur|Tags: , , , , , |

„Gleichberechtigt und respektvoll“ – Kultur & Integration

Es freut mich, daß die letzte Ausgabe der Zeitung Politik & Kultur jetzt auch auf der Frankfurter Buchmesse ausliegt. Auf Seite 8 finden Sie den Artikel „Gleichberechtigt und respektvoll“, der Grundlagen darstellt, wie interkultureller Dialog funktionieren kann und der gleichzeitig ein Auszug aus einem längeren Artikel über Kultur & Integration ist.

Je mehr nationalistische Propaganda zunimmt und je lauter die rechte Hetze tönt, desto mehr sind auch Kultur-Organisationen aufgefordert, sich aktiv in den politischen Diskurs einzubringen und klar Stellung zu beziehen: für die pluralistische Gesellschaft, für die Demokratie, für die […]

#KulturWM – Halbzeit

#KulturWM

Die Idee von Harald Link, langweiligen W

M-Spielen zu entfliehen, um gleichzeitig mehr über die Kultur der teilnehmenden Nationen zu entdecken und lernen, passte genau in die Zeit. Jeder, der sich mit den „Kulturen anderen Länder“ privat und/ oder professionell beschäftigt, hält doch sowieso schon insgeheim auch bei der Fußballweltmeisterschaft zu einem Land, dass einem selbst durch Inte

resse, Reise oder Bekanntschaften nahe steht. Gerne werden auch Kultur-Entdeckungen aus diesen Ländern dann geteilt.boell.com-kulturWM

Doch die #KulturWM geht weit darüber hinaus. Nachdem

2021-05-27T10:20:20+02:00Kategorien: Blog (de), Kultur|Tags: , , , , , , |

Kultur & Integration

gerade fertig gestellter Fachartikel, aber noch unveröffentlicht:

—–>>>
„Kultur und Integration“

„Interkultureller Dialog“ und „kulturelle Vielfalt“ –
Chancen & Herausforderungen für den Kulturbereich

Eine Einführung von Wigbert Boell

Kultur & Integration - von Wigbert Boell

„Alle Kulturen sind Teil des gemeinsamen Erbes der Menschheit. Die kulturelle Identität eines Volkes wird durch den Kontakt mit den Traditionen und Wertvorstellungen von anderen erneuert und bereichert. Die Kultur ist der Dialog, der Austausch von Ideen und Erfahrungen und die Achtung anderer Werte und Traditionen; die Isolation lässt sie verfallen und absterben.“
(Deutsche UNESCO, 1982)

Ausgehend von globalen (UN) Vorgaben und […]

#rp18kultur-Tag2

Aus der Ferne habe ich gerne mitgelesen. Es ist interessant, zu beobachten, wie sich Diskussionen über verschiedenen Veranstaltungen entwicklen, andere Twitter Nutzer den hashtag entdecken und sich persönliche Begegnungen in realitas ergeben.

rpkultur-d2

Genau deswegen erscheint dann aber manchmal das reine „online dabei sein“ als nicht genug. Wir Menschen brauchen eben auch den direkten Austausch mit anderen Menschen und insbesondere mit Gleichgesinnten, also Anderen, die ähnliche Interessen und Ziele verfolgen wie wir selbst. Ein reales Treffen lebt auch von unzähligen Komponenten (Körpersprache, Umgebung, “Energie-Austausch”, etc.), die selbst bei Video-Konferenzen nicht erschaffen […]

#rp18kultur – eine kleine hashtag-Erfolgsgeschichte

Gibt es eigentlich inzwischen Jobs für #Hashtag-Erfinder? Schon einige male hatte ich auf Konferenzen verdutzt festgestellt, dass die ach so einfache Kategorisierung via hashtags im Vorfeld nicht mit bedacht wurde. Ist es nicht die einfachste Methode, Kennwörter zu setzen, um Beiträge (wieder) zu finden?  Auf Veranstaltungen hilft der hashtag dem schnellen Meinungsaustausch in der Twitter (etc.) -Community, darüber hinaus ist er sinnvoll zum Nachlesen.

Als dann gestern Abend „Die Herbergsmütter“ auf Twitter nachfragten, was es denn für Kunst- & Kulturthemen auf der re:publica 2018 gibt, kam mir sofort dieser hashtag >> #rp18kultur […]

zum Gewinn des „Kultur-Haiku der Woche“

Auch mal wieder ein „bisschen spät dran…“, aber man kommt ja zu nix. Hier also der freudige Nachtrag zum Gewinn des „#KulturHaiku der Woche“ auf Twitter via ArtEduTalk & Forum Kultur Vermittlung. Besten Dank noch mal! Gerne habe ich mitgemacht & demnächst auch wieder, wenn die Aktion lebendig bleibt.

Leitkultur – bitte, was?

Erinnerungskultur – ja!

und Weltoffenheit.

#KulturHaiku zu #esreicht – 2018-02-24

Genau das macht die Interaktion und Kommunikation auf Twitter oft so interessant: intelligenter Austausch über Themen oder neue kreative Ideen in selbst gewählten Bereichen. Auf  facebook hingegen habe ich auch nach 10 Jahren noch nicht die richtige Mischung gefunden, so dass […]

„Kultur im Umbruch“ – Kultur & Nachhaltigkeit

Kultur & Nachhaltigkeit : „Gutes Klima für Festivals“

Wenn übermorgen die 10. Jahrestagung des Fachverband Kulturmanagement in Weimar beginnt, freue ich mich dabei zu sein und die Gelegenheit zu haben, einen kurzen Vortrag über das Thema „Kultur & Nachhaltigkeit“ zu halten.

Kultur-im-Umbruch Programm

Das Leitthema der Konferenz „Kultur im Umbruch“ bedeutet auch sich verändernde ökologische Bedingungen bei der „Kultur-Herstellung“. Sei es Anforderungen zur Energie-Effizienz in Theatern, Digitalisierung in Museen, Mobilitäts-Konzepte für Festivals oder verstärkte Sicherheitsanforderungen bei Veranstaltungen – […]

2020-02-03T16:08:37+01:00Kategorien: Blog (de), Kultur|Tags: , , , , |

2N2K

Nach vielen Gesprächen haben sich letztes Jahr einige im Kultur Bereich tätige Menschen zusammengefunden, um ein Netzwerk in Deutsch sprachigen Ländern („D-A-CH“) zu gründen, dass sich ausschließlich mit dem Thema „Kultur & Nachhaltigkeit“ beschäftigt. Mit dabei waren u.a. Annett Baumast von der Schweizer Beratungsagentur „Kultur & Nachhaltigkeit“, sowie Walter Spruck von dem „Institut für Nachhaltigkeit in Kultur & Tourismus“.

Das neue Netzwerk mit dem Namen 2N2K ist bereits in der Schweiz und  Deutschland als Verein aufgestellt und beginnt jetzt intensiv um Mitglieder, Sponsoren und Projekte zu werben. Wie sehr […]

Festivals & Nachhaltigkeit

dont-pee-glastonbury„Gutes Klima für Festivals – Nachhaltigkeits-Anforderungen an das Festivalmanagement“

Der emotionale Jubel über das neue Klimaschutz-Abkommen bei der Welt-Klimakonferenz in Paris (COP21)  im November 2015 war noch nicht ganz abgeklungen, da mahnten Experten bereits dazu, die Vereinbarungen mit Leben zu füllen und die weitreichenden Anforderungen auf die nationalen Ebenen zu übertragen. Die Umsetzung der ambitionierten Ziele obliegt aber nicht nur den Regierungen und großen Organisationen, sondern letztendlich jedem von uns – jedem Einzelnen, jeder Firma, jeder Organisation und auch jedem Kulturbetrieb.

Recent Posts

Blog Kategorien

twitter-feed (de)

twitter-feed (en)

Böll-Links

Nach oben